- Lichti, M. & Roth, J. (2020). Wie Experimente mit gegenständlichen Materialien und Simulationen das funktionale Denken fördern. Zeitschrift für Mathematikdidaktik in Forschung und Praxis (ZMFP), 1, 1-35.
- Roth, J. & Priemer, B. (2020). Der Beitrag von Lehr-Lern-Laboren zur MINT-Lehrerbildung. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 773-776). Münster: WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959871402.0
- Roth, J. & Lengnink, K. (2020). Forschung in Lehr-Lern-Laboren − Eine Einleitung. mathematica didactica, 43(1), 1-2.
- Roth, J. & Lengnink, K. (Hrsg.) (2020) Lehr-Lern-Labore Mathematik. mathematica didactica, 43(1).
- Roth, J. (2020). Inspiring learning and teaching of functional thinking by experiments with real and digital materials. In B. Barzel, R. Bebernik, L, Göbel, M. Pohl, H. Ruchniewicz, F. Schacht & D. Thurm (Eds.), Proceedings of the 14th International Conference on Technology in Mathematics Teaching – ICTMT 14: Essen, Germany, 22nd to 25th of July 2019 (p. 46-58). Essen: University of Duisburg-Essen. DOI: 10.17185/duepublico/48820
- Wuschke, H., Lengnink, K. & Roth, J. (2020). Arbeitskreis: Lehr-Lern-Labore Mathematik − Vernetzung der Standorte. Herbsttagung des AK Lehr-Lern-Labore Mathematik, Münster, 11.-12.10.2019. GDM-Mitteilungen, 108, 67-69. ISSN: 2512-9155.
Verfügbar unter: https://ojs.didaktik-der-mathematik.de/index.php/mgdm/article/view/915 - Noll, A., Roth, J. & Scholz, M. (2020). Lesebarrieren im inklusiven Mathematikunterricht überwinden − visuelle und sprachliche Unterstützungsmaßnahmen im empirischen Vergleich. Journal für Mathematik-Didaktik, 41(1), S. 157-190. DOI: 10.1007/s13138-020-00158-z
- Bartel, M.-E. & Roth, J. (2020). Videos und Transkripte aus dem Lehr-Lern-Labor − Die Wahrnehmung von Studierenden. In B. Priemer & J. Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung (S. 299-315). Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7_19
- Roth, J. (2020). Theorie-Praxis-Verzahnung durch Lehr-Lern-Labore − Das Landauer Konzept der mathematikdidaktischen Lehramtsausbildung. In B. Priemer & J. Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung (S. 59-83). Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7_5
- Schehl, M., Risch, B. & Roth, J. (2020). Vernetzung als Schlüssel eines erfolgreichen Transfers − Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten. In B. Priemer & J. Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung (S. 49-57). Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7_4
- Roth, J. & Priemer, B. (2020). Das Lehr-Lern-Labor als Ort der Lehrkräftebildung − Ergebnisse der Arbeit eines Forschungs- und Entwicklungsverbunds. In B. Priemer & J. Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung (S. 1-10). Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7_1
- Priemer, B. & Roth, J. (Hrsg.) (2020). Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung. Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7.
- Hofmann, R. & Roth, J. (2019). Bedingen sich Aufgabendiagnose und videogestützte Prozessdiagnose gegenseitig bzw. lassen sie sich wechselseitig fördern? In A. Frank, S. Krauss & K. Binder (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 373-376). Münster: WTM-Verlag.
- Enenkiel, P. & Roth, J. (2019). Der Einfluss von Feedback auf die Entwicklung diagnostischer Fähigkeiten von Mathematiklehramtsstudierenden. In A. Frank, S. Krauss & K. Binder (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 1087-1090). Münster: WTM-Verlag.
- Bartel, M.-E. & Roth, J. (2019). Videos und Transkripte aus dem Lehr-Lern-Labor − Die Wahrnehmung von Studierenden. In B. Priemer & J. Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung (S. 299-315). Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7_19.
- Roth, J. (2019). Theorie-Praxis-Verzahnung durch Lehr-Lern-Labore − Das Landauer Konzept der mathematikdidaktischen Lehramtsausbildung. In B. Priemer & J. Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung (S. 59-83). Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7_5.
- Schehl, M., Risch, B. & Roth, J. (2019). Vernetzung als Schlüssel eines erfolgreichen Transfers − Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten. In B. Priemer & J. Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung (S. 49-57). Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7_4.
- Bartel, M.-E., Beretz, A.-K., Lengnink, K. & Roth, J. (2018). Prozessbegleitende Diagnose beim Mathematiklernen − Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Rahmen von Lehr-Lern-Laboren. MNU 71 (6), S. 375-382. ISSN 0025-5866.
- Walz, M. & Roth, J. (2018). Die Auswirkung der prozessdiagnostischen Kompetenz von Studierenden auf deren Interventionen in Gruppenarbeitsprozesse von Schülerinnen und Schülern. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 1915-1918). Münster: WTM-Verlag.
- Roth, Jürgen & Lengnink, Katja (2018). Videoeinsatz im Rahmen von Lehr-Lern-Laboren − AK Lehr-Lern-Labore Mathematik. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 2127-2130). Münster: WTM-Verlag.
- Noll, Anna; Roth, Jürgen & Scholz, Markus (2018). Lehr-Lern-Labore inklusiv! − Grundlagenforschung zur Gestaltung von Lernmaterialien. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 1319-1322). Münster: WTM-Verlag.
- Roth, Jürgen (2018). Wirksamer Mathematikunterricht − Ausrichtung an Kernideen der mathematischen Inhalte und den Lernenden. In Markus Vogel (Hrsg.). Wirksamer Mathematikunterricht (S. 182-188). Hohengehren: Schneider Verlag. ISBN: 978-3-8340-1906-6.
- Lengnink, K. & Roth, J. (2017). Lernprozesse in Lehr-Lern-Laboren Mathematik. In: Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. WTM-Verlag, Münster, 2017
- Oechsler, R. & Roth, J. (2017). Zum Einsatz mathematischer Fachsprache in der mündlichen Schüler-Schüler-Interaktion. In: Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. Münster: WTM-Verlag.
- Brüning, A.-K. , Lengnink, K. & Roth, J. (2017). Arbeitskreis: Lehr-Lern-Labore Mathematik. In: GDM-Mitteilungen, 102, 28-30
- Oechsler, R. & Roth, J. (2016). Qualitative Analyse von Fachkommunikation in einem Schülerlabor Mathematik. In: Institut für Mathematik und Informatik Heidelberg (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, Band 2 (S. 719-722). Münster: WTM-Verlag
- Lengnink, K. & Roth, J. (2016). „Lehr-Lern-Labore Mathematik“ als Ort der Forschung. In: Institut für Mathematik und Informatik Heidelberg (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, Band 3 (S. 1267-1268). Münster: WTM-Verlag.
- Roth, J., Schumacher, S. & Sitter, K. (2016). (Erarbeitungs-)Protokolle als Katalysatoren für Lernprozesse In: Grassmann, M. & Möller, R. (Hrsg.): Kinder herausfordern − Eine Festschrift für Renate Rasch (S. 194-210). Hildesheim: Franzbecker.
- Scholz, M., Dönges, C., Risch, B. & Roth, J. (2016). Anpassung von Arbeitsmaterialien für selbstständiges Arbeiten von Schülerinnen und Schülern mit kognitiven Beeinträchtigungen in Schülerlaboren. Ein Pilotversuch. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 67(7), 318-328.
- Käpnick, F., Komorek, M., Leuchter, M., Nordmeier, V., Parchmann, I., Priemer, B., Risch, B., Roth, J., Schulte, C., Schwanewedel, J., Upmeier zu Belzen, A. & Weusmann, B. (2016). Artikel Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore. In: C. Maurer (Hrsg.) (2016). Authentizität und Lernen − das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Band 36, Jahrestagung in Berlin 2015 (S. 512-514). Regensburg: Universität Regensburg.
- Bartel, M.-E.; Oechsler, R. & Roth, J. (2016). Artikel Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“ − Klassisches Schülerlabor und Lehr-Lern-Labor der Universität Koblenz-Landau. LeLa magazin, 14, 8
- Roth, J., Lengnink, K. & A.-K. Brüning (2016). Lehr-Lern-Labore Mathematik − Gründung eines neuen GDM-Arbeitskreises. GDM-Mitteilungen, 100, 72-75
- Schumacher, S. & Roth, J. (2015). Artikel Guided inquiry learning of fractions − a representational approach. In: K. Krainer & N. Vondrová (Eds.): CERME9 − Proceedings of the Ninth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. Prague, Czech Republic: Charles University in Prague, Faculty of Education and ERME, 2015, pp. 2545-2551, ISBN: 978-80-7290-844-8,
- Roth, J. (2015). Lehr-Lern-Labor Mathematik − Lernumgebungen (weiter-)entwickeln, Schülerverständnis diagnostizieren. In: F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (S. 748-751). Münster: WTM-Verlag.
- Roth, J.; Lengnink, K. (2015). Sektion „Lehr-Lern-Labore Mathematik“. In: F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (S. 73-74). Münster: WTM-Verlag.
- Bartel, M.-E.; Roth, J. (2015). Diagnostische Kompetenz durch Videovignetten fördern. In: F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 (S. 1033-1036). Münster: WTM-Verlag.
- Dexheimer, M. (2015): Der Jakobsstab. Ein Werkzeug zur schüleraktiven Erarbeitung des zweiten Strahlensatzes. Praxis der Mathematik in der Schule. Heft Nr. 61/57. Jahrgang, 26-30.
- Roth, J. (2014). Experimentieren mit realen Objekten, Videos und Simulationen – Ein schülerzentrierter Zugang zum Funktionsbegriff. Der Mathematikunterricht, 60(6), 37-42.
- Engl, L.; Schumacher, S.; Sitter, K.; Größler, M.; Niehaus, E.; Rasch, R.; Roth, J.; Risch, B. (2014). Entwicklung eines Messinstrumentes zur Erfassung der Protokollierfähigkeit – initiiert durch Video-Items. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN), DOI 10.1007/s40573-014-0023-3 .
- Roth, J.; Weigand, H.-G. (2014). Forschendes Lernen − Eine Annäherung an wissenschaftliches Arbeiten. Mathematik lehren, 184, 2-9.
- Oechsler, R.; Roth, J. (2014). Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“. In: J. Roth, J. Ames (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Band 2. Münster: WTM-Verlag, 1359-1360.
- Schumacher, S.; Roth, J. (2014). Darstellungskompetenz als Schlüssel zum forschenden Lernen!? In: J. Roth, J. Ames (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Band 2. Münster: WTM-Verlag, 1123-1126.
- Roth, J.; Weigand, H.-G. (2014). Forschendes Lernen im Mathematikunterricht. In: J. Roth, J. Ames (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Band 2. Münster: WTM-Verlag, 999-1002.
- Dexheimer, M. (2014): Achterbahn-Experimente. Gegenständliche Modelle im Analysisunterricht. Praxis der Mathematik in der Schule. Heft Nr. 58/56. Jahrgang, 34-37.
- Roth, J. (2013). Vernetzen als durchgängiges Prinzip – Das Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“. In: A. S. Steinweg (Hrsg.): Mathematik vernetzt. Band 3 der Reihe „Mathematikdidaktik Grundschule“. Bamberg: UBP (University of Bamberg Press), 65-80.
- Roth, J. (2013). Vernetzung schulischer und außerschulischer Lernorte. In: G. Greefrath, F. Käpnick, M. Stein (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Münster: WTM-Verlag, 1171-1172.
- Schumacher, S.; Roth, J. (2013). Bruchzahlbegriff und Bruchrechnung − Grundvorstellungen im Schülerlabor erarbeiten. In: G. Greefrath, F. Käpnick, M. Stein (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Münster: WTM-Verlag, 926-929.
- Roth, J.; Oechsler, R. (2013). Forschend Lernen − Lernprozesse fördern. In: G. Greefrath, F. Käpnick, M. Stein (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Münster: WTM-Verlag, 846-849.
- Roth, J. & Weigand, H.-G. (Hrsg.) (2013): Schülerlabore Mathematik. Der Mathematikunterricht, 59/5, 2013.
- Roth, J. (2013): Mathematik-Labor „Mathe ist mehr“ − Forschendes Lernen im Schülerlabor mit dem Mathematikunterricht vernetzen. Der Mathematikunterricht, 59/5, 12-20.
- Baum, S.; Roth, J.; Oechsler, R. (2013): Schülerlabore Mathematik − Außerschulische Lernstandorte zum intentionalen mathematischen Lernen. Der Mathematikunterricht, 59/5, 4-11.
- Oechsler, R. (2013): Figurierte Zahlen – von Figuren über Zahlen zu Termen. Der Mathematikunterricht, 59/5, 42-49.
- Dexheimer, M. (2013): Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit einer Station des Mathematik-Labors, MA-Arbeit, Landau: Universität Koblenz-Landau.
- Roth, J. (2012): Vernetzende Lernumgebungen nutzen − Das Beispiel Gleichdicks. In: Filler, A.; Ludwig, M. (Hrsg.): Vernetzungen und Anwendungen im Geometrieunterricht. Ziele und Visionen 2020. Herbsttagung 2011 des GDM-Arbeitskreises Geometrie, Hildesheim: Franzbecker, 69-94.
- Dexheimer, M. (2012): Strahlensätze im Mathematik-Labor – Ergebnisse einer Pilotstudie. In: Kleine, M.; Ludwig, M. (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2012. Band 1. Münster: WTM-Verlag, 193-196.
- Roth, J. (2010): Mathematik-Labor − Praxisbezogene Lehramtsausbildung. In: Lindenmeier, A.; Ufer, St. (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2010, Münster: WTM-Verlag, 705-708.
- Appell, K.; Roth, J.; Weigand, H.-G. (2008): Experimentieren, Mathematisieren, Simulieren − Konzeption eines Mathematik-Labors. In: Eva Vásárhelyi (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2008. Münster: WTM-Verlag, 25-28.
- Priemer, Burkhard & Roth, Jürgen (Hrsg.) (2020). Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung. Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7.
- Roth, Jürgen & Priemer, Burkhard (2020). Das Lehr-Lern-Labor als Ort der Lehrkräftebildung − Ergebnisse der Arbeit eines Forschungs- und Entwicklungsverbunds. In Burkhard Priemer & Jürgen Roth (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung (S. 1-10). Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7_1.
- Priemer, Burkhard & Roth, Jürgen (Hrsg.) (2020). Lehr-Lern-Labore − Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung. Heidelberg: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-662-58913-7.
- Lichti, Michaela & Roth, Jürgen (2019). Funktionales Denken fördern − Computer-Simulationen oder gegenständliche Materialien nutzen?. Mathematik 5 − 10, 49, S. 38-41.
- Lengnink, Katja & Roth, Jürgen (2018). Umgang mit Heterogenität in Lehr-Lern-Laboren − Minisymposium. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 99-100). Münster: WTM-Verlag.
- Ann-Katrin Brüning; Lengnink, Katja & Roth, Jürgen (2018). Arbeitskreis: Lehr-Lern-Labore Mathematik: Herbsttagung in Leipzig, 20.−21.10.2017. GDM-Mitteilungen, 104, 66-67. ISSN: 0722-7817.
- Haupt, O. J. (2013): Schülerlabor − Begriffsschärfung und Kategorisierung. In: MNU, 66/6 (2013), 324-330.
- Roth, J. & Weigand, H.-G. (Hrsg.) (2013): Schülerlabore Mathematik. Der Mathematikunterricht, 59/5 (2013).
- Zehren, W., Neber, H., & Hempelmann, R. (2013): Forschendes Experimentieren im Schülerlabor − Kognitive und motivationale Effekte. MNU 66/7 (2013), 416-423.
- Schmidt, I., Di Fuccia, D. S., Ralle, B. (2011): Außerschulische Lernstandorte − Erwartungen, Erfahrungen und Wirkungen aus der Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen. In: MNU 64/6 (2011), 362-369.
- Euler, M. (2010): Schülerlabore: Lernen durch Forschen und Entwickeln. In: Ernst Kircher, Raimund Girwidz and Peter Häußler: Physikdidaktik. Springer-Lehrbuch, 799-818.
- Dänhardt, D., Haupt, O.L., Pawek, Ch. (Hrsg.) (2009): Kursbuch 2010 – Schülerlabore in Deutschland, Marburg: Tectum Verlag.
- Guderian, P., Priemer, B. (2008): Schülerlabore, was soll das alles? In: Höttecke, D.(Hrsg.): Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklungen. Berlin: LIT Verlag Dr. W. Hopf.
- Guderian, P. (2007): Wirksamkeitsanalyse außerschulischer Lernorte – der Einfluss mehrmaliger Besuche eines Schülerlabors auf die Entwicklung des Interesses an Physik. Humboldt-Universität zu Berlin.
- v. Aufschnaiter, C., Dudzinska, M., Hauenschild, S., Rode, H. (2007): Lernprozesse im Schülerlabor anregen und evaluieren. Eine Untersuchung im TechLab der Universität Hannover. MNU 60/3 (2007), 132-139.
- Schliessmann, F. (2006): Lernen im Science-Center? MNU 59/2 (2006), 110-116.
- Euler, M. (2005): Schülerinnen und Schüler als Forscher: Informelles Lernen im Schülerlabor. Unterricht Physik 90 (2005), 4-12.
- Brandt, A. (2005): Förderung von Motivation und Interesse durch außerschulische Experimentierlabors. Göttingen: Guvillier Verlag.
- Schlattmann, M. (2004): Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung virtueller multimedialer Labore. Berlin: dissertation.de – Verlag im Internet.
- Engeln, K. (2004): Schülerlabors: authentische, aktivierende Lernumgebungen als Möglichkeit, Interesse an Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Berlin: Logos Verlag.
- Roth, Jürgen (2019). Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht: Konzepte, empirische Ergebnisse und Desiderate. In Andreas Büchter, Matthias Glade, Raja Herold-Blasius, Marcel Klinger, Florian Schacht & Petra Scherer (Hrsg.), Vielfältige Zugänge zum Mathematikunterricht − Konzepte und Beispiele aus Forschung und Praxis (S. 233-248). Wiesbaden: Springer Spektrum. DOI: 10.1007/978-3-658-24292-3_17.
- Barzel, Bärbel & Roth, Jürgen (2018). Bedienen – Problemlösen – Reflektieren − Strategisch arbeiten mit digitalen Werkzeugen. Mathematik lehren, 211, S. 16-19.
- Lichti, Michaela & Roth, Jürgen (2018). How to Foster Functional Thinking in Learning Environments Using Computer-Based Simulations or Real Materials. Journal for STEM Education Research, 1, pp. 148-172. DOI: 10.1007/s41979-018-0007-1.
- Lichti, Michaela & Roth, Jürgen (2018). Bearbeitungsprozesse bei Aufgaben zu funktionalen Zusammenhängen − der Einfluss von gegenständlichen Materialien und Computer-Simulationen. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Paderborn (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 1167-1170). Münster: WTM-Verlag.
- Lichti, Michaela & Roth, Jürgen (2018). Wie beeinflussen Simulationen das funktionale Denken? − Ergebnisse einer quantitativen Studie qualitativ beleuchtet. In Guido Pinkernell, Florian Schacht (Hrsg.), Digitales Lernen im Mathematikunterricht. Arbeitskreis Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der GDM. Herbsttagung vom 22. bis 24. September 2017 in Heidelberg (S. 91-102). Hildesheim: Franzbecker.
- Brell, C.; Theyßen, H.; Schecker, H.; Schumacher, D. (2008): Computer vs. Realexperiment – empirische Ergebnisse zum Lernerfolg. In: Höttecke, D. (Hrsg.): Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Essen 2007, Münster: LIT Verlag, 32-34.
- Schulmeister, R. (2007): Sandkastenspiele. In: Schulmeister, R.: Grundlagen hypermedialer Lernsysteme, München: Oldenbourg, 4. Auflage, 351-362.
- Girwidz, R. (2000): Neue Medien und Multimedia. In: Kircher, E.; Girwidz, R. & Häußler, P. (Hrsg.): Physikdidaktik. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg, 248-252.
- Bleichroth, W. et al. (1999): Simulationen und Modellbildung. In: Bleichroth, W. et al.: Fachdidaktik Physik. Aulis-Verlag Deubner, 2. Auflage, 348-350.
- Dieterich, R.: Simulation als Lernmethode. In: Petersen, J. & Reinert, G.-B. (Hrsg.) (1994): Lehren und Lernen im Umfeld neuer Technologien. Frankfurt a. Main: Peter Lang, 207-224.
- Mandl, H.; Gruber, H. & Renkl, A. (1992): Simulationsprogramme. In: Ingenkamp, K. et al. (Hrsg.): Empirische Pädagogik 1970-90. Weinheim: Deutscher Studienverlag, 495-499.