Hinweis zur Nutzung der Materialien
Die zur Station zugehörigen Arbeits-, Hilfehefte und weiteren Materialien finden Sie unter Downloads. Sie können diese Materialien gerne entsprechend adaptieren und auch in Ihrem Unterricht verwenden.
Einleitung
Corona, Corona, Corona…Dieses Wort begegnet Ihnen überall – auch bei Ihrem Mathe-Labor-Besuch spielt es eine Rolle. Aber es wird nicht um Modellierung der Infektionszahlen und Prognosen gehen.
Wir schauen gemeinsam mit der Mathe-Brille auf Ihre Freizeit im ersten und wahrscheinlich auch zweiten Corona-Sommer …
Mathematische Inhalte
In der Station „Wort des Jahres“ erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand von Simulationen das Thema „Integralrechnung“. Dabei begegnen sie den folgenden mathematischen Inhalten:
- Geometrischer Zusammenhang zwischen Bestands- und Änderungsfunktion
- Stammfunktion und ihre Bildung
- Flächeninhalte unter Funktionsgraphen näherungsweise über Rechtecksummen bestimmen
- Obersumme und Untersumme als Arbeitsbegriffe verwenden
- Verhalten von Ober- und Untersumme für große Anzahlen an Rechtecken
- Flächeninhalte unter Funktionsgraphen als Integral darstellen und berechnen
- Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
Weitere Informationen zu den Lernzielen und dem benötigten Vorwissen finden Sie in den Lehrerinformationen unter Downloads.
Impressionen